Παρασκευή 21 Σεπτεμβρίου 2012


Spentzofai (Σπεντζοφάι) - Würstchen mit Gemüse
6 Portionen
Vorbereitungszeit: 2 Stunden
Garzeit: 15 min.
Zutaten:
2 kg Auberginen
1 kg lange grüne Paprikaschoten
Öl zum Bralen
1 kg würzige Würstchen Typ "Piliou" (Landwürstchen)
1/2 Tasse Olivenöl
2 kg reife Tomaten, passiert

Zubereitung:
Auberginen waschen und putzen. In dicke Scheiben oder Stücke schneiden, mit reichlich Salz würzen und 2 Stunden ste­hen lassen. Anschließend unter laufendem Wasser ausspülen und mit den Handflächen kurz andrücken, damit das überschüssige Wasser entfernt wird. Paprika waschen. Vorsichtig die Stiele und die Kerne entfernen und abtropfen lassen. Auberginen und Paprika braten. Würste in Stücke schneiden, in eine tiefe Pfanne egen und anbraten, bis sie ihr gesamtes Fett abgeben. Absieben und Fett entsorgen, Fett durch Olivenöl ersetzen. Würstchen kurz braten, Tomate hinzufü­gen. Etwa 20 min kochen lassen, bis die Sauce bindet. Würstchen aus der Sauce heben und in die Mitte einer Auflaufform legen. Auberginen und Paprika drum herum legen und mit der restlichen Sauce übergießen. Mit ein wenig frisch gemahlenem Pfeffer würzen und im Backofen bei 175°C 15 min. garen. Heiß servieren.

Δευτέρα 25 Ιουνίου 2012

Sind Lampantöle charmante extra native Olivenöle oder Tropföle?
Ölsäure - ungesättigte Leitfettsäure des Olivenöls - Dr. Gerald Albach
Ölsäure - ungesättigte Leitfettsäure des Olivenöls - Dr. Gerald Albach
Du liebe Güteklasse! Ich armes Tropföl schmecke wie ein Lampantöl! Olivenöle sind nicht naiv, Verordnungen regeln die Güteklassen von Olivenöl und Olivenöl extra nativ.
"Denn so du aus dem Ölbaum, der von Natur aus wild war, bist abgehauen und wider die Natur in den guten Ölbaum gepropft, wie viel mehr werden die natürlichen eingepropft in ihren eigenen Ölbaum." Schon in den Römerbriefen der Bibel wird die gartenbauliche Veredelungstechnik des Pfropfens am Beispiel des Olivenbaums beschrieben, doch zuvor schnitt schon Aristoteles die Bäume zu Stecklingen entzwei. Schon im Altertum hatten Olivenbaum und Olivenöl größte wirtschaftliche Bedeutung, schon im Altertum so wie heute war es vermutlich schwer, ein majestätisches Olivenöl vom König der Bäume zu bekommen. Die Geschmäcker für Olivenöl und die Geschmacksfehler von Olivenöl sind verschieden, doch gibt es für Olivenöl klar definierte Regeln, was in den Handel und unter welcher Bezeichnung es in den Handel gelangen darf. So dürfen nach der EG-Verordnung Nummer 1234/2007 nur die Olivenöl-Kategorien 1, 2, 5 und 8 in den Einzelhandel gelangen: "natives Olivenöl extra", "natives Olivenöl", "Olivenöl" und "Oliventresteröl". Native Olivenöle werden in folgende Güteklassen und Bezeichnungen eingeteilt.

Native Olivenöle sind naturbelassene oder naturbedingte Öle des Olivenbaums

Native Olivenöle sind naturbelassen oder naturbedingt, aber unbedingt Öle aus der Steinfrucht des Olivenbaumes "Olea europaea". Sie dürfen nur durch mechanische oder sonstige physikalische Verfahren gewonnen werden. Die Verfahren dürfen nicht zu einer qualitativen Verschlechterung des Olivenöls führen. Außer räuberischer Olivenölerpressung und sanfter Tropföltröpfelei sind noch folgende Verfahren keine unzulässige Zumutung: waschen und dekantieren, filtrieren und zentrifugieren. Chemische oder biochemische Verfahren sind bei naturbelassenen Olivenölen naturgemäß nicht zulässig. Die so gewonnenen nativen Olivenöle dürfen folgende Güteklassen und Bezeichnungen tragen.

Natives Olivenöl extra

Natives Olivenöl extra ist die geölte und gesalbte Güteklassenkönigin der Olivenöle: Der Gehalt an freien Fettsäuren darf höchstens 0,8 Gramm pro 100 Gramm Olivenöl betragen. Nach den Etikettierungsvorschriften für Olivenöl ist für "natives Olivenöl extra" folgende Handelsbezeichnung verbindlich: Erste Güteklasse, direkt aus Oliven ausschließlich mit mechanischen Verfahren gewonnen. Zusätzlich dürfen nach EG-Verordnung Nummer 182/2009 für "natives Olivenöl extra" die vom Internationalen Olivenrat (IOOC) definierten Definitionen zur Beschreibung des Aromas verwendet werden: Natives Olivenöl extra kann ausgewogen, fruchtig, grün, mild oder reif schmecken.

Κυριακή 17 Ιουνίου 2012

Laktosefreie Backrezepte mit Olivenöl

Laugengebäck - Sabine Kranich
 
Wird bei der Herstellung von Kuchen oder Brot anstelle von Butter, Sahne oder Milch Olivenöl verwendet, sind diese laktosefrei.
Nachfolgende süße und pikante Backrezepte enthalten keine tierischen Eiweiße und können deshalb auch bei Laktoseintoleranz genossen werden. Olivenöl ersetzt tierische Fette, wie Butter, Sahne oder Milch, und ist außerdem noch gesund. Backen mit Olivenöl hat einige Vorteile: das fertige Gebäck enthält viel weniger Fett und wird locker mit einer schönen Kruste, es enthält weniger Kalorien, das Fett ist bereits flüssig und die Backzeiten sind die gleichen.

Warum Olivenöl gesund ist

Olivenöl besteht zu 80% aus ungesättigten Fettsäuren, die bekömmlich sind, leicht verdaulich und helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Olivenöl an sich ist cholesterinfrei. Es beinhaltet viel Vitamin E und Antioxidantien, freie Radikalfänger. Diese schützen vor Krebs- und Herzerkrankungen und helfen bei erhöhtem Blutdruck. Am inhaltlich wertvollsten ist natives Olivenöl extra mit einem Säuregehalt von weniger als 1%, es weist dann maximal 1% freie Fettsäuren auf. Es ist kaltgepresst, das bedeutet, während des Pressvorganges darf die Temperatur 36 Grad Celsius nicht überschreiten.

Τετάρτη 6 Ιουνίου 2012

Rezept: Lammhaxe in Olivenöl gegart





Das Rezept Lammhaxe in Olivenöl gegart richtet sich an alle Lammfreunde und Fleischliebhaber und wurde von Gabi Strahammer vom Restaurant “s´Schuhus” aus Krumbach/Vorarlberg für das Apéro-Magazin gekocht.
Lammhaxe in Olivenöl zu garen ist ein besonders innovativer Einfall und es hält die Haxe zudem schön saftig. Hierfür sollte freilich nicht das preiswerteste Öl genommen werden.
Die Zutaten sind zudem alle recht einfach zu bekommen, Lammhaxe sollte beim Metzger vorbestellt werden um eine optimale Qualität zu bekommen.
Zutaten für 4 Personen:
Für die Lammhaxe
  • 1 l Olivenöl, etwa
  • 4 Lammhaxen von je 250–300 g, pariert
  • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Knoblauchknolle
  • 5 kleine Zweige Rosmarin
  • 5 Zweige Thymian
Für das Gemüse
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 kleine Zucchini, gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, geschält und längs geviertelt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • gerebelter Thymian
  • 1 EL in Olivenöl eingelegte Schlehen (siehe Hinweis)
  • 1 EL »Kapern« von Sumpfdotterblumen (siehe Hinweis)
  • 1 EL Basilikumblätter, fein geschnitten
  • Kräuter zum Garnieren

Zubereitung:

Für die Lammhaxen das Öl auf 80 Grad erhitzen. Die Haxen mit Salz und Pfeffer würzen, die Knoblauchknolle quer durchschneiden. Beides samt Rosmarin und Thymian in das Öl geben; die Haxen müssen völlig mit Öl bedeckt sein. 5 Stunden bei konstant bleibender Hitze garen. Die Haxen herausnehmen, abtropfen lassen und in einer heißen Pfanne rundherum kurz braun braten.
Für das Gemüse beide Paprikaschoten fein schälen, putzen und würfeln. Samt Zucchini und Knoblauch im Olivenöl anschwitzen, mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und braten, ohne Farbe nehmen zu lassen. Erst vor dem Anrichten die abgetropften Schlehen und »Kapern« sowie das Basilikum untermischen. Die Lammhaxen zusammen mit dem Gemüse anrichten und nach Wunsch mit Kräutern garnieren.
Das Olivenöl lässt sich auf die gleiche Weise einige Male verwenden. Jedoch sollten Sie Knoblauch und Kräuter nach dem Garen der Haxen entfernen und beim nächsten Mal frisch zufügen.
HINWEIS
Die Rezepte für die eingelegten Schlehen und die »Kapern« von Sumpfdotterblumen finden Sie im Internet unter www.apero-magazin.de unter dem Stichwort Aktuell.

Τρίτη 15 Μαΐου 2012

Aginares politikes (Αγγινάρες πολίτικες)- Artischocken "a la Polita"
Cover-Aginares-Politikes4 Portionen
Vorbereitungszeit: 30 min.
Garzeit: 30 min.
Zutaten:
8 Artischocken, frisch oder liefgekühlt
1 Tasse Olivenöl
1 mittelgroße Zwiebel, gerieben
4 Lauchzwiebeln, in Slücke geschnilten
2 große Möhren, in Scheiben geschnitten
3 große Kartoffel, geviertelt
100 gr, Erbsen, tief gefroren (nach Belieben)
1/2 Tasse fein gehackter Dill
Salz, Pfeffer
1 Ei
1/4 Tasse Zitronensaft
Zubereitung:
Falls Sie frische Artischocken verwenden, entfernen Sie alle harten Blätter und den Pelz aus der Mitte. Mit einer Zitronenscheibe einreihen und in Wasser legen, mit ein wenig Mehl und Zitronensaft, damit sie nicht schwarz werden. Olivenöl in einen flachen Topf geben und bei starker Hitze erhitzen. Zwiebel und Lauchzwiebeln hinzufügen und leicht anbraten. Möhren hinein geben und weiter anbraten. Artischocken und Kortoffel in den Topf geben, Erbsen, Dill, Salz, Pfeffer, und eine Tasse warmes Wasser hinzufügen. Topf zudecken und das Gemüse bei schwacher Hitze etwa 30 min. kochen lassen, bis die Artischocken und die Kartoffel weich werden und sich die Flüssigkeit erheblich reduziert hat. Falls notwendig, geben etwas mehr Wasser hinzu. Ei mit Zitronensaft schlagen, ein wenig von der Sauce aus dem Topf hinein geben und anschließend in den Topf zu den Artischocken geben. Topf ein wenig rüt­teln, so dass die Ei-Zitrone-Soße überall hingelangt. Falls Sie die Ei-Zitrone-Soße nicht mögen, verwenden Sie nur Zitronensaft, den sie ins Essen geben, sobald Sie es vom Herd nehmen. Servieren Sie das Gericht heiß oder kalt, es ist gleichermaßen schmackhaft.
Aus dem Buch:
Das Beste aus der griechischen Küche
Von Vefa Alexiadou

www.vefashouse.gr

Πέμπτη 3 Μαΐου 2012

Midopilafo me Anitho (Μυδοπίλαφο με Άνιθο) - Muschelreis mit Dill
Cover-Midopilafo-me-Anitho4 Portionen
Vorbereitungszeit: 50 min.
Garzeit: 25 min.
Zutaten:
1 1/2 kg Muscheln mit Schale
1/2 Tasse Olivenöl
1/2 Tasse geriebene Zwiebel
1 Zehe Knoblauch, klein geschnitten
1/2 Tasse klein geschnittene Lauchzwiebeln
1 Tasse Reis (Rundkornreis)
1/2 Tasse fein gehackter Dill
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Muscheln unter laufendes Wasser mit einer harten Bürste abbürsten und reinigen. Schwänze herausziehen und abschneiden. In einen Kochtopf mit wenig Wasser legen und bei starker Hitze so lange drin lassen, bis sie sich öffnen. Abgießen und Flüssigkeit aufbewahren. Die Hälfte der Schalen entfer­nen und entsorgen. Olivenöl bei starker Hitze erhitzen und darin Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie weich werden. Reis hinzufügen und unter ständigem Umrühren etwa 1 bis 2 min. erhitzen. Muschelbrühe auf 2 Tassen mit Wasser ver­längern und zum Reis geben, 1 1/2 TL Salz hinzufügen und bei schwacher Hitze etwa 20 min, kochen lassen, bis der Reis weich wird. Dill, Muscheln und Pfeffer hinzufügen und vorsichtig umrühren. Topf mit einem Baumwolltuch bedeck­en, dann Deckel drauf stellen. Herdplatte abstellen und Topf etwa 10 min. darauf stehen lassen, bis der Reis aufgeht. Heiß oder kalt ser­vieren, es schmeckt glei­chermaßen. Ein wenig Zitronensaft darüber geben und mit frisch gemahlenem Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Schmeckt gut zu Tsipouro.
Aus dem Buch:
Das Beste aus der griechischen Küche
Von Vefa Alexiadou

www.vefashouse
.gr

Κυριακή 29 Απριλίου 2012

Dolmadakia me kima (Ντολμαδάκια με κιμά) - Gefüllte Weinblätter mit Gehacktem
Dolmadakia6 Portionen
Vorbereitungszeit:
1 Stunde und 20 Min.
Garzeit: 40 Min.
Zutaten:
1/2 Kg Weinblätter
1 Kg Gehacktes vom Rind
3/4 Tasse geriebene Zwiebel
1/2 Tasse fein gehackte Petersilie
1/2 Tasse fein gehackter Dill oder Minze
1/2 Tasse Reis
Salz und Pfeffer
1 Tasse Olivenöl
1 Tasse kochendes Wasser
1/4 Tasse Butter
2 Eier
1/2 Tasse Zitronensaft
Zubereitung:
Weinblätter waschen und Stängel entfernen. Nach und nach in kochendes Wasser geben und jeweils 2 bis 3 Min. einweichen. Gut abtropfen lassen. In eine Schüssel Gehacktes, Zwiebel, Gewürze, Kräuter, Reis, ein wenig Salz, Pfeffer und die Hälfte des Olivenöls geben. Kneten, bis sich alles gut vermengt hat. Ein TL Mischung auf ein Weinblatt auftragen und fest einrollen. Einige Weinblätter auf den Boden eines Kochtopfes auslegen und gefüllte Weinblätter darauf schichten. In diesem Zustand können die gefüllten Weinblätter im Kühl fach aufbewahrt werden. Topf auf den Herd stellen, restliches Olivenöl und Butter über den Inhalt gießen, Inhalt mit einem flachen Teller bedecken und kochendes Wasser hinzugeben. Topf zudecken und bei schwacher Hitze kochen lassen, bis die gefüllten Weinblätter weich werden und sich die Flüssigkeit erheblich reduziert hat. In einer Schüssel Eier und Zitronensaft leicht schlagen. Einige Löffel von der Flüssigkeit aus dem Topf in die Schüssel geben, umrühren und über den Topfinhalt gießen. Topf ein paar Mal hin- und her schwenken. Falls Sie es bevorzugen, bereiten Sie das Ei-Zitronen-Soße und darüber gießen. Gericht 15 Min. stehen lassen und anschließend servieren. Auf die Oberfläche ein wenig frisch gemahlenen Pfeffer streuen und warm servieren.
Aus dem Buch:
Das Beste aus der griechischen Küche
Von Vefa Alexiadou
www.vefashouse.gr

Δευτέρα 16 Απριλίου 2012

Das griechische Olivenöl
Olivenbäume werden schon seid der Antike in Griechenland angebaut und kultiviert. Für die alten Griechen bedeutete der Olivenbaum unter Anderem, den Frieden auf Grund seiner Ruhe und die Griechen schätzten den Baum so sehr, dass die Sieger der Olympischen Spiele mit einem Wildolivenkranz ausgezeichnet wurden.
Ausgrabungen in vielen Gegenden haben bewiesen, dass Olivenöl in der Antike vielseitig benutzt wurde. Es nutzte nicht nur als Lebensmittel/ Nahrungsmittel. Homer benannte es als “die golden Flüssigkeit” und aus antiken Schriften entgeht, dass es auch zur Reinigung, zur Produktion von Parfümen, zur Pflege in der Kosmetik, in der Medizin und zur Beleuchtung nutzte. Ippokrates, als bekannter Mediziener der Antike, benutzte Olivenöl zur Therapie seiner Kranken.
Heute ist die Olivenbaumkultur, die gröβte Baumkultur im Lande. Griechenland produziert ungefähr 400.000 Tonen Olivenöl pro Jahr und liegt weltweit an dritter Stelle als Olivenölproduktionsland.
Die Verhältnisse der Kultur und die Produktionsmethoden von Olivenö haben sic him Laufe der Zeit fast nicht geändert. Der gröβte Teil, 75% der griechischen Produktion ist extra reines Olivenöl und kann ohne witere Vrarbeitung als Nahrung verbraucht werden. Das extra reine griechisches Olivenöl ist ein Natur-Produkt mit reichem Geschmack, angenehmen Aroma und reich an nahrhaften Eigenschaften. Die letzten Forschungen haben gezeigt, dass Olivenöl für unsere Gesundheit sehr wohltuend ist. Der ständige, alltägliche Verbrauch schützt vor Herzkrankheiten, tut dem Magen gut und wird vom Körper schnell aufgenommen.
Die Griechen lieben Olivenöl und es ist die Basis ihrer täglichen Ernährung. Aus Forschungen entgeht, dass Griechenland den gröβten Verbrauch weltweit pro Person von Olivenöl hat. Olivenöl wird zur Zubereitung pur benutzt. Meistens wird es mit Zitrone oder Weinessig verbraucht. Zwei Löfel mit purem, reinem Olivenöl sind ausreichend für einen groβen Salat. Olivenöl eignet sich auch wunderbar zum Kochen aller Gemüsesorten, wie z.B. grüne Bohnen, Artischocken, grüne Erbsen und Oberginen.
Auβerdem eignet sich Olivenöl auch zum Backen. Es ist viel besser als jede Margarine oder Butter. Eine Tasse Olivenöl ist ausreichend für einen Schokoladen-Rührkuchen.www.mit-olivenol.de